vor langer, langer erstellte ich mein exposé zur duplo und mein prof. war interessiert und sagte mir "lesen sie parsons". und ich fing an zu lesen und las und las kompliziertes englisch. utilitarismus, positivismus. alles vorspiel, alles schmu. dann nach 267 seiten stiess ich exakt auf dieselbe goldene ader, die ich schon seit anbeginn verfolge:
"With this argument there appears in Pareto's thought as an emergent phenomenon one of the most important versions of what may be called the sociologistic theorem, that society is a reality sui generis; it has properties not derivable from those of its constituent units by direct generalization. This takes the form here of the view that one of the central facts underlying the theorem is the existence of a common end (or system of ends) which disappears when individual actions are considered in isolation."
Parsons, Talcott (1968) The Structure of Social Action. New York/London.
alles super. ich hatte schon fast das hemd geschmissen oder wie das heisst doch ploetzlich ergoss sich die erleuchtung ueber mich wie der erste gruentee-aufguss ueber die kleine taiwanesische kanne.
OH,mir gehts genauso.
AntwortenLöschenMein von mir langbebrühtete Theorie, dass ich nicht existiere wird mir auch gerade bewiesen.
(Ich empfehle Hofstadter.)
Liebe Grüße an die andere Seite der Elbe!
oh, nicht noch ein neuer theoretiker! nein, das verkrafte ich nicht. und da du noch keine wissenschaftliche autoritaetsperson bist und ausserdem meine duplo nicht benotest, entziehe ich mich deinem vorschlag unumwunden.
AntwortenLöschenLol.
AntwortenLöschenHabe ich richtig verstanden das der gute Parsons 267(?) Seiten gebtraucht hat um wissenschaftlich festzustellen dass es ein Ende gibt? Wart nur, auf den nächsten 354 Seiten erklärt er dir wie es zum Anfang kam!
rofl. nein, "end" bedeutet ein lebensziel, das man sich setzen kann bzw. das die gesellschaft setzt.
AntwortenLöschenrolf,
AntwortenLöschenwie gut dass ich der Soziologie schon vor Jahren den Rücken kehrte.
ja ich frag mich auch was mich noch an ihr haelt.
AntwortenLöschendas coleman-boot!
AntwortenLöschenwas ist denn das?? coleman-boot? erklaer mal
AntwortenLöschenna makro mikro mikro makro. erstes semester. du hast doch nicht das coleman-boot vergessen? dasschöne coleman-boot? dasist das einzige was ich noch weiß.
AntwortenLöschenahja aber das hatte ich unter esser abgelegt.
AntwortenLöschenja der esser. von dem habe ich mich auch noch nicht trennen können. er und herr voss haben mich colemans boot nahe gebracht. danke.
AntwortenLöschenwie, hast du den nicht verbrannt?
AntwortenLöschenich konnte nicht. mein erstes soziologie-buch... vielleicht kann ich es meinem bruder andrehen.
AntwortenLöschenjetzt wirst du aber sentimental.. ich freu mich schon jame und den anderen live zu erleben.
AntwortenLöschen